Spannendes Saisonfinale: C-Jugend unterliegt SG H2Ku und beendet die Runde auf Platz 7


Am letzten Spieltag der der laufenden Saison empfing unsere männliche C-Jugend zu Hause die Mannschaft der SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen (SG H2Ku), aktuell viert-platzierter in der Bezirksliga-Tabelle. Unsere C-Jugend war bisher auf dem 7. Tabellenplatz. Mit einem Sieg wäre sogar noch der Sprung auf den 6. Tabellenplatz möglich gewesen.
Dementsprechend engagiert starteten unsere Jungs ins Spiel, das sehr ausgeglichen begann. Die Gäste schafften es über ihr variables Angriffsspiel und Anspiele auf den Kreisläufer, die offensive Deckung der SGOU zu überwinden. Diese erarbeiteten sich ebenfalls ihre Torchancen, konnten diese aber zu selten verwerten. So gerieten sie schnell in einen 2-Tore-Rückstand, dem sie fast die gesamte erste Halbzeit hinterher liefen. Der zwischenzeitliche Ausgleich zum 11:11 (23. Minute) konnten die Gäste wiederum schnell zu einer 11:14 Führung drehen. Mit diesem Ergebnis ging es nach dem Abpfiff dann auch in die Pause.
Was das Kräfteverhältnis anging, startete die zweite Halbzeit ähnlich ausgeglichen wie die erste. Die Führung der Gegner konnte unsere C-Jugend immer wieder ausgleichen. Das Spiel wurde zunehmend hektisch mit vielen unnötigen Ballverlusten und vor allem vielen 2-Minuten-Strafen auf beiden Seiten (im gesamten Spiel 12 Zeitstrafen). Beiden Mannschaften glichen regelmäßig die Führung der anderen aus und es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende hatten die Gäste der SG H2Ku den längeren Atem und zeigten in der hitzigen Schlussphase mehr Konsequenz. Der Spielstand zum Abpfiff war mit 26:30 unnötig hoch.
Alles in allem war es ein verdienter Sieg für die Gäste. Unsere Jungs kämpften zwar fast über die gesamte Spielzeit toll mit, ließen aber zu viele Torchancen aus und hatten zu viele individuelle Fehler. Und so beendet die männliche C-Jugend die Saison dann doch auf dem 7. Tabellenplatz.
Für die SGOU spielten Mattis Mutschler (Tor), Guiseppe Di Dio, Michael Allramseder, Nick Walz, Len Häbe, Elias Ruf, Philipp Oppermann, Paul Jäggle, Tim Klettlinger und Paul Julius Kunkel.