TV Reichenbach – SG Ober-/Unterhausen 35:31 (12:12)
Das Team aus Lichtenstein verliert auch das dritte Auswärtsspiel in Folge – und wieder einmal wäre es vermeidbar gewesen. Doch eins nach dem anderen.
Am vergangenen Samstag reisten die Labradore nach Reichenbach um wieder zwei Punkte auf das Pluskonto zu holen. Verzichten musste dabei Trainer Tobias Wild, neben die ohnehin Verlezten Erik Flammer und Tim Schwille, krankheitsbedingt auf Linus Oeding verzichten. Dafür rückte der noch angeschlagene Max Hartl als Notnagel auf, um mit einer vollen Bank ins Spiel zu gehen.
Zu Beginn des Spiel schienen die Kräfteverhältnisse gleich zu sein, wodurch sich kein Team erstmalig absetzen konnte. In den ersten zehn Minuten parierte SG-Keeper Julian Maier gleich zwei 7-Meter, wodurch die SG den Ausgleich kontinuierlich halten konnte. Erst nach 16 Minuten drückte die SG die Drehzahl hoch und konnte mit einem 3:0-Lauf auf 11:8 (18.) davonziehen. Bis zur Halbzeit konnten die SG’ler den Vorsprung jedoch nicht halten und ließen durch technische Fehler den TVR wieder rankommen. Somit ging man mit einem Ausgleich (12:12) in die Halbzeitpause.
Es schien so als würden die Lichtensteiner mit angezogener Handbremse spielen. Über die Defensivarbeit konnte man mit 12 Gegentoren nicht viel klagen, jedoch wirkte das Offensivspiel etwas schlapp und fahrlässig in den Aktionen. Mit dem Ziel, die selbe Laufbereitschaft und Aktivität von der Abwehr auch in den Angriff zu übertragen ging man in die zweite Spielhälfte. Gleich nach Wiederanpfiff zogen die Gastgeber wieder auf zwei Tore davon und die SG konnte diesen Rückstand vorerst nicht mehr egalisieren. Über den Spielverlauf 14:12 (32.), 19:15 (37.), 22:18 (42.) und 25:22 (47.) ging es in die Crunch-Time. Die SG konnte den Rückstand nicht verkürzen und dennoch gaben sie sich nicht geschlagen. Durch zwei wichtige Treffer von Felix Schwille verkürzte die SG und kam beim 26:25 (50.) erstmals wieder auf ein Tor ran. Der Reichenbacher Trainer zückte anschließend die Auszeit um den Lauf der SG zu stoppen. Nun galt es, wie bereits im Spiel gegen Mössingen, das Momentum auf seine Seite zu bringen und sich für den Kampf zu belohnen. Doch auch an diesem Wochenende gelang es den SG’lern nicht den Spieß umzudrehen und die Gastgeber zogen erneut davon. Im weiteren Verlauf ging der SG die Zeit aus und man musste sich zum dritten Mal in Folge geschlagen geben. Dennoch schaffte es die SG den Rückstand auf vier Tore zu halten, wodurch man den direkten Vergleich um ein Tor gewonnen hat. Dieses Tor könnte am Ende der Saison noch entscheidend sein.
Nach der Niederlage rutscht die SG erstmals auf Platz fünf, jedoch sind Platz drei bis sechs jeweils Punktgleich.
Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans!
Es spielten:
J. Maier, Memisahovic -F. Schwille (4), Theodosiadis (1), N. Flammer (1), Lehmann (1), Häbich (5), Fl. Grauer (5/3), Wild (1), Fe. Grauer (2), Greve (4), Hartl, Randecker (5), Maier (2)