23 Fehlwürfe brechen SG das Genicκ

Spvgg Mössingen – SG Ober-/Unterhausen 29:22 (15:11)

Am vergangenen Samstag reiste die SGOU ins Steinlachtal zum nächsten schweren Auswärtsspiel. Klares Ziel – mit einem Sieg den Negativtrend in der Rückrunde stoppen. Das Trainerteam konnte bis auf Erik Flammer, Tim Schwille und Max Hartl aus dem vollen schöpfen. Wieder mit dabei war Nils Flammer aus der zweiten Mannschaft, um den 14er-Kader voll zumachen. 

Zu Beginn des Spiels war auf Seiten der SG noch Sand im Getriebe und man geriet direkt mit 0:2 ins Hintertreffen, ehe Linus Oeding den ersten SG Treffer zum 2:1 nach fünf Minuten erzielte. Bis zur 17. Minute folgte auf ein Tor der SG jeweils zwei Gegentore, wodurch man früh mit 7:3 (11.) zurücklag. Langsam strukturierte sich das Angriffsspiel der SG und konnte den frühen Rückstand halten und verkürzen. Beim 10:7 (19.) durch Paul Maier nahm SG-Coach Tobias Wild die erste Auszeit des Spiels. Die Mössinger konnten die kurze Verschnaufpause jedoch zu ihrem Gunsten nutzen und den Vorsprung schnell wieder auf fünf Tore ausbauen (12:7, 22.). Bis zur Halbzeitpause kamen die Labradore nochmal auf 15:11 ran. 

Obwohl die Gastgeber ein Drittel der ersten Halbzeit in Unterzahl waren, konnte die SG durch eine unterirdische Chancenauswertung nicht rankommen und den Rückstand verkürzen, dies sollte sich in der zweiten Halbzeit drastisch ändern.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Abwehr kompakter und es war Leben zu spüren. Doch die hart erkämpften Bälle wurden im Verlauf der zweiten Halbzeit zu oft nicht belohnt, da die SG-Akteure immer wieder am Torwart scheiterten. Die Gastgeber gerieten immer öfter in Unterzahl und die SG konnte sich langsam wieder ran arbeiten. Beim 19:18 (45.) schien das Spiel wieder offen zu sein und die SG war am Drücker den Hebel umzudrehen. Doch die SG verspielte das Momentum durch eigene Fehler und die Gastgeber zogen wieder auf 22:18 (47.) davon. Doch die SG blieb hartnäckig, kam erneut auf 22:21 (52.) ran und SG-Trainer Tobias Wild nahm die Auszeit. Nun galt es das Momentum auf seine Seite zu bringen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch erneut blieb der Lucky Punch aus und Mössingen zog gnadenlos mit einem 6:0-Lauf davon. Schließlich trennten sich beide Teams mit 29:22. Am Ende fehlten der SG die Kräfte, doch das größte Manko, besonders in den Phasen wo man hätte vorbeiziehen können, war die Chancenauswertung – Somit verschenkte die SG erneut einen Sieg der mehr als selbstverschuldet war.

Nun heißt es alles auf null zu setzen und die spielfreie Woche zu nutzen, um die Fehler der vergangenen Spiele zu analysieren und daran zu feilen. In zwei Wochen geht es zum nächsten schweren Auswärtsspiel nach Reichenbach, wo die SG wieder zwei Punkte einfahren will. Eines ist klar – will man am Ende auf dem dritten Platz stehen, darf so eine Leistung nicht mehr vorkommen. Der Puffer, den sich die Labradore in der Hinrunde aufgebaut haben ist verbrannt, doch es ist immer noch möglich das Ziel zu erreichen. 

Die Mannschaft bedankt sich für die lautstarke Unterstützung!

Es spielten: J. Maier, Memisahovic – F. Schwille, Theodosiadis (2), N. Flammer (1), Oeding (1), Lehmann, Häbich (1), Fl. Grauer (9/2), Wild, Fe. Grauer (1), Greve, Randecker (2), Maier (5)